Staatliches Museum für Archäologie im ehem. Kaufhaus Schocken

Ende der 1920er Jahre plante und entwarf der Architekt Erich Mendelsohn (1887 – 1953) dieses beeindruckende Gebäude für den Warenhauskonzern der Gebrüder Schocken. Zu Recht gilt es als eine „Ikone der Klassischen Moderne“. In den letzten Jahren wurde das „Schocken“ aufwändig saniert. Die Gebäudehülle präsentiert sich wieder wie zur Eröffnung des Kaufhauses im Jahr 1930.

Am 16. Mai 2014 eröffnete an diesem außergewöhnlichen Standort das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz. Auf drei Etagen begibt sich der Besucher auf eine Reise durch 300.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Er versteht, wie sich Sachsen langsam vom Natur- zum Kulturraum veränderte. Dabei werden archäologische Funde hochmodern und multimedial in Szene gesetzt. Der Museumsbesuch wird zu einem sinnlichen Erlebnis.

Drei weitere Ausstellungsbereiche befinden sich unmittelbar hinter der geschwungenen Fensterfront. Hier erfahren der Architekt des Gebäudes, sein Bauherr – der Kaufhauskonzernbegründer, bibliophiler Sammler und Mäzen, Salman Schocken (1877 – 1959) – sowie die wechselvolle Geschichte des Hauses eine dauerhafte museale Würdigung.

 0371 9119990
 info@smac.sachsen.de
Zur Website gehen
09111 Chemnitz
Stefan-Heym-Platz 1

N
S
W
O

Café Julius im Schocken